Die Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V. ist ein landesweit tätiger, unabhängiger und freiwilliger Zusammenschluss saarländischer Organisationen (Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen) und Privatpersonen aus allen Bereichen des Ehrenamtes (Soziales, Kultur, Kirche, Sport, Umwelt-, Natur-, Tierschutz).
Wir sind die Dachorganisation für das Ehrenamt und Bürgerengagement im Saarland. Die LAG PRO EHRENAMT e.V. wurde 1997 gegründet und setzt die Initiativen aus dem Jahr des Ehrenamtes 1996 fort.
Wir…
Der Verein hat sich in den letzten 15 Jahren rasant entwickelt. Die Service-Leistungen für die Ehrenamtler im Lande sind gewaltig angestiegen, viele Veranstaltungen, Seminare und Projekte werden umgesetzt, die Ehrenamtbörsen haben in den Landkreisen eine wichtige Funktion erhalten und PRO EHRENAMT hat sich auch auf neue Felder begeben, die nicht vordergründig zu den Aufgaben gehören, die aber für das gesellschaftliche Miteinander wichtig sind, wie z.B. Ehrenamt und Wirtschaft, Toleranz unter den Bürgern, Mehrgenerationenhaus, Mehrgenerationenwohnen, Bürgerengagement der Zukunft, Stiftung Bürgerengagement Saar. Mit dem folgenden Schaubild (Organigramm) wollen wir unsere vielfältigen Aufgaben darstellen und Ihnen zeigen, dass wir in vielfältiger Form Ihre Interessen und Wünsche vertreten können.
Wir bieten zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für die Vereinsarbeit und für ehrenamtlich Tätige an. Mit unseren Fachleuten im Dienste des Ehrenamtes bieten wir Antworten auf viele Fragen rund um das Ehrenamt und das Vereinsgeschehen. Wichtige Informationen und Praxistipps haben wir auch in der Schriftenreihe PRO EHRENAMT und den Arbeitshilfen für Sie zusammengestellt.
In unseren Ehrenamt-News und unserem Email-Newsletter informieren wir aktuell und kompetent über wichtige Ehrenamts-Themen, neue Projekte und stellen das ehrenamtliche Leben im Saarland vor.
Wir sorgen für öffentliche Anerkennung: Würdigung ehrenamtlichen Engagements, Dankeschönfest, Förderpreis Ehrenamt.
Wir vertreten die Forderungen der Ehrenamtlichen und Freiwilligen in den politischen und gesellschaftlichen Gremien (Landtag, Ministerien, Regierung, Landkreisen, Gemeinden, Wirtschaft, Verbände). Wir nehmen Einfluss auf Veränderungen der Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement (z.B. Versicherung für ehrenamtlich Tätige).
Durch eigene Projekte und Starthilfe für neue Initiativen fördern wir ehrenamtliche Strukturen im Saarland. Wir beraten und motivieren engagementbereite Bürgerinnen und Bürger.