Die Bea-Stiftung tritt für das Netzwerk ANKOMMEN ein
Das Projekt “Starke Integrationshelfer” im Netzwerk ANKOMMEN möchte geflüchteten Menschen Orientierung geben, Isolation vermeiden und dabei helfen, Alltagsprobleme zu lösen. In mehrtägigen Seminaren mit Experten-Vorträgen sollen den Helfern vertiefende Kenntnisse für die praktische Arbeit mit Migranten vermittelt und durch praxisorientierte Methoden Antworten auf die sich im Alltag stellenden Fragen gefunden werden. Die meisten dieser „Starken Integrationshelfer“ kommen selbst aus vielen Ländern Afrikas und Asiens und haben eigene Erfahrungen damit gesammelt, was es bedeutet, entwurzelt und orientierungslos in einem fremden Land anzukommen. Sie sind damit als Multiplikatoren bestens dafür geeignet, bei ihren Landsleuten die Probleme in der Integrationsarbeit anzusprechen, die oft wegen der vorhandenen Sprachbarrieren zwischen Deutschen und Ausländern nicht bewältigt werden können. Damit leisten sie “Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Spender aus der Bea-Stiftung in Wiesbaden haben insgesamt 7.315 € zusammengebracht. Die Grüderin der Stiftung, Bea Ackermann, stammt übrigens aus Saarbrücken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.
Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter:
Cookie-Widerruf
Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.
Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies hier einwilligen.