Pro Ehrenamt - Ehrenamt-CD (Zeit fa Leit, Stille Stars)
Im Rahmen einer Feierstunde bei der Verleihung der saarländischen Ehrenamtsnadel ist jetzt auch offiziell die Ehrenamt-CD "alles umsonscht" vorgestellt worden. Staatssekretär Jürgen Lennartz hat die beiden Künstler, Henrik Geidt und Günther Hussong für das Rahmenprogramm gewinnen können und der Präsident von PRO EHRENAMT, Hans Joachim Müller, konnte jedem geehrten Ehrenamtler zusätzlich die Ehrenamt-CD überreichen.
Der Liedermacher Henrik Geidt hat zwei schöne Lieder komponiert, einmal die "stillen Stars im Ehrenamt" und zum zweiten "Zivilcourage". Der Mundartdichter Günther Hussong, als Plattmacher in der Szene bekannt, hat sich mit kritischen und humorigen Passagen dem Ehrenamt genähert und viele Facetten des freiwilligen und unentgeltlichen Engagements skizziert.
Ein köstliches Erlebnis für die 10 geehrten Personen und ihre Begleiter.
Die Ehrenamt-CD kann bei der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT bestellt werden (8 € + Mwst + Versand). Bestellungen über Tel. 0681/3799-268 oder über Fax 0681/3799-269 oder über Email lag@pro-ehrenamt.de.
In der Geschäftsstelle in der Nauwieser Straße 52 in Saarbrücken kann die CD auch direkt erworben werden.
Alles umsonscht“ – e Stick wie mir lewe und schwätze
Veranstaltung am 21.September 2012 (19.30 Uhr) in der Orangerie in Blieskastel
Günther Hussong feierte 2011 sein zehnjähriges Bühnenjubiläum. Die Batschkapp und das karierte Hemd sind seine Markenzeichen. Er nennt sich zwar Plattmacher, aber nicht als Dampfwalze kommt er daher, sondern als charmanter und wortwitziger Verfechter des Dialekts. Somit führt er eigentlich selbst seinen Künstlernamen ad absurdum.
Also, genießen Sie für eine Stunde saarländische Mundart und strapazieren Sie Ihre Lachmuskeln beim „ Plattmacher “.
Termin: Freitag, den 21.September 2012, 19 Uhr 30
Ort: Orangerie in Blieskastel, Am Schlossberg
Eintritt: 5 Euro. Die Karten sind im Kulturamt der Stadt Blieskastel, Bliesgaustraße 3 erhältlich, E-Mail: kulturamt@blieskastel.de .
Der Reinerlös der Veranstaltung wird einer karitativen Einrichtung in Blieskastel zur Verfügung gestellt.
Jetzt ist es endlich soweit! Unsere CD zum Ehrenamt ist fertig und kann in den Verkauf gehen. Wir sind stolz auf dieses Werk, das wir zusammen mit dem saarländischen Mundartdichter Günther Hussong ("de Plattmacher") und dem saarländischen Liedermacher Henrik Geidt entwickelt haben.
Günther Hussong feierte 2011 sein zehnjähriges Bühnenjubiläum. Die Batschkapp und das karierte Hemd sind seine Markenzeichen. Er nennt sich zwar Plattmacher, aber nicht als Dampfwalze kommt er daher, sondern als charmanter und wortwitziger Verfechter des Dialekts. Somit führt er eigentlich selbst seinen Künstlernamen ad absurdum. Der Kabarettist zeichnet sich aus durch seinen „Höheren Blödsinn", Humor, der den ganz normalen Alltagswahnsinn karikiert. Dabei gelingt es Hussong, sich selbst auf die Schippe zu nehmen und das eigene Ego aus der Distanz zu betrachten. Seine Veranstaltungen sind meist ausgebucht, auch wenn er sich beschwert: „Die gewwe mer immer die Termine, wo kenn Leit komme." - „Manchmoo kann halt aa Bleedsinn bleed sinn!" ist Hussongs Fazit. Hussongs ‚Blödsinn‘ hat aber sicherlich einen ganz besonderen Unterhaltungswert. Der inhaltliche Schwerpunkt der CD liegt bei den Erlebnissen des „ Plattmachers “ bei seiner Suche nach einem geeigneten Verein und seinem ‚ Huttel ‘ in diesem Verein. Nicht fehlen dürfen natürlich auch die vorangehenden Probleme bei der Ausgangsgenehmigung durch ‘s Schätzje. Zudem finden sich im Programm des Wortverdrehers aus Kirkel - wie bei ihm üblich - Abgründe des saarländischen Wortschatzes und der Grammatik und Kostproben seines ausgefeilten Hochdeutschs ‚mit Striefen‘. Die CD ist von der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V. produziert worden und stellt ein beredtes Beispiel für die saarländische Identität im Verein, im Ehrenamt dar. Köstlich sind die Winkelzüge des Vereinsalltags, der Vorstandssitzungen, mit dem Peschtcheskram, oder nix wie Huttel über Sänger, Schützen und Grazien. Wir nehmen das Ehrenamt auf den Arm. Gleichzeitig zeigen wir auch, wie wichtig und bedeutsam das Ehrenamt in unserer Gesellschaft ist und wir sogar herzlich darüber lachen können.
Henrick Geidt ist als Liedinterpret, Produzent und Inhaber eines Plattenlabels ein aktiver Protagonist des saarländischen Musiklebens. Er hat an der Musikhochschule in Saarbrücken Klavier und Gesang studiert und als Konzertsänger und Jazzpianist schon Auftritte im In- und Ausland.
Henrik Geidt hat zwei Lieder für das Ehrenamt komponiert, die sehr einprägsam sind und die Bedeutung des ehrenamtlichen Tuns in unserer Gesellschaft hervorheben.