Neben zahlreichen Projekten und Großveranstaltungen während der letzten 25 Jahre, für deren Initiativen LAG-Präsident Müller bereits das Bundesverdienstkreuz erhielt, hat Pro Ehrenamt auch für eine bessere Anerkennung der vielen Ehrenamtlichen im Saarland gesorgt: angefangen von großen "Dankeschönfesten" jährlich seit 1999 in verschiedenen Städten und Gemeinden des Saarlandes, über den 2001 ins Leben gerufenen Förderpreis Ehrenamt bis hin zur 2012 zunächst als Pilotprojekt gestarteten Ehrenamt-Card mit attraktiven Vergünstigungen für mindestens 5 Stunden pro Woche aktive Ehrenamtliche zu etlichen Freizeit- und Kultureinrichtungen. Seit 2007 hat der Wettbewerb aktiv & engagiert die Zusammenarbeit mit dem Handwerk und der Industrie intensiviert und zu vielen neuen Projekten geführt, die teilweise mit Hilfe bundesdeutscher Förderprogramme unterstützt wurden (BAMF, UPJ, Aktion Mensch, Fernsehlotterie). Gerade im Bereich des Regionalverbandes sind mit dem UPJ-Regionalverbandes rund 100 Projekte gestartet worden. Die sechs Ehrenamtbörsen im Land (in Homburg, Ottweiler, St.Wendel, Saarlouis, Merzig und Saarbrücken) sind der Grundpfeiler und verlängerte Arm ins Land und leisten mit Fortbildung, Motivation und Qualifizierung wichtige Kernerarbeit. Vorzeigeprojekte in den letzten Jahren waren auch das Netzwerk ANKOMMEN für geflüchtete Menschen und das Bildungsprojekt LERNPATEN SAAR für benachteiligte Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen.
Besonders erfolgreich waren die Macher von PRO EHRENAMT bei der Gewinnung von Fördermittel.,Immerhin 3,5 Millionen € sind ins Ehrenamt im Saarland geflossen. Wichtiger Bestandteil dabei war auch die Gründung der Stiftung Bürgerengagement Saar, die die Stiftungstage ausrichtet und Impulse beim Stiftungsverzeichnis und dem Saarländischen Spendenspiegel gesetzt hat. Ganz am Anfang war die Bürger-Aktie das Highlight. Die Stiftung ist wichtiger Partner bei den Lernpaten Saar.
Heimstatt für PRO EHRENAMT ist inzwischen das Bürgerzentrum Mühlenviertel im alten Stadtbad von Saarbrücken (mit dem Mehrgenerationenhaus) geworden. Dort sind die Zentrale und der Umschlagplatz für Informationen, Veranstaltungen und Aktivitäten, dort spürt man auch das besondere Leben unterschiedlicher Generationen und Lebensverhältnisse
Und geplant für die Zukunft ist bereits mit finanzieller Unterstützung von Bund, Land und Stadt eine Internet-Service-Plattform von LAG Pro Ehrenamt.
Also, bei dieser Vielzahl von Aktivitäten, Initiativen, Projekten und Netzwerken muss man von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Herzlichen Glückwunsch zum 25.Jubiläum.
Bestellen kann man das Jubiläumsbuch von PRO EHRENAMT für 12,80 € (168 Seiten) bei Sportservice und Verlag, Hermann Neuberger-Sportschule, 66123 Saarbrücken oder per Email bei lag@pro-ehrenamt.de .Bei Mehrfachbestellungen räumen wir Rabatte ein.