Die Digitalisierung wird groß geschrieben

Aktuelles Mühlenviertel Presse Verein Veranstaltungen Newsletter Startseite Pressemeldungen Aktuell Facebook Team_LAG Ehrenamtbörsen

Kampagne von Onlinerland Saar für den ländlichen Raum

 Noch bis Ende November bietet die Kampagne „Onlinerland Saar“ in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz verschiedene praxisorientierte Tablet-Kurse an, um die digitale Teilhabe der Bevölkerung speziell im ländlichen Raum zu verbessern.
Ziel der Tablet-Kurse ist es, den Verbraucherinnen und Verbrauchern Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien, dem Internet und mobilen Endgeräten wie Tablets in Bezug auf verbraucherschutzrelevante Fragestellungen zu geben.
Die Tablet-Kurse finden im November an folgenden Terminen statt:

Mittwoch, 16.11.2022 von 17 bis 19 Uhr, Thema: Onlinehandel | Online Marktplätze - Bezahlmethoden im Internet
Veranstaltungsort: Rathaus Schmelz, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz, Anmeldung: 06887-30 11 76

Donnerstag, 17.11.2022 von 17 bis 19 Uhr
Thema: Onlinehandel | Online Marktplätze - Bezahlmethoden im Internet
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Zum Kappelteich 12, 66606 Remmesweiler, Anmeldung: 0162-738 99 26

Freitag, 18.11.2022 von 17 bis 19 Uhr
Thema: Datenschutz in der digitalen Welt
Veranstaltungsort: Generationentreff, Bischof-Weis-Str.19, 66453 Gersheim-Niedergailbach, Anmeldung: 0170-793 19 54

Dienstag, 22.11.2022 von 17 bis 19 Uhr
Thema: Onlinehandel | Online Marktplätze - Bezahlmethoden im Internet
Veranstaltungsort: Rathaus Tholey, Im Kloster 1, 66636 Tholey, Anmeldung: 06853-508 40

Da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen je Tablet-Kurs gibt, bitten wir um Anmeldung über die jeweils angegebene Telefonnummer oder per Mail an info@onlinerland-saar.de (unter Angabe von Datum und Uhrzeit des gewählten Kurses)
Die Teilnahme ist kostenlos und findet gemäß der aktuell geltenden Rechtsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie der 3G-Regel statt. Jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin wird während des Kurses ein Tablet kostenfrei zur Verfügung gestellt.

 
© 2011 PRO EHRENAMT > Startseite > Pro Ehrenamt > Aktuelles