Am 25.April 2015 war die offizielle Vorstellung des neuen Projektes LERNPATEN SAAR. Anwesend waren der Vorsitzende der Stiftung Bürgerengagement Saar. Dr. Hanspeter Georgi, Bildungsminister Commercon und der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT Hans Joachim Müller. Vordergründiges Ziel dieses Projektes war und ist es, Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten und schwierigen Familienverhältnisse eine Chane für einen ordentlichen, ersten Bildungsabschluss zu ermöglichen. Notwendig war es, dass die Interessenten sich zunächst einmal einem Fortbildungsmodul mit 36 Ausbildungsstunden unterzogen, um auf die schwierige Aufgabe gut vorbereitet zu sein. Wie wichtig diese Vorinformationen waren, haben die Seminarrteilnehmer immer wieder herausgestellt.
Ausgebildet wurden in diesen sieben Jahr über 400 Lernpaten. Zur Zeit sind 220 Lernpaten aktiv in den Schulen aktiv, weil durch die Pandemie und die Schwerigkeiten der letzten beide Jahre viele Lernpaten vorsichtig und zurückhaltend beim Schulbesuch waren. Einmal die Woche soll der Lernpate in einer 1.1-Betreuung ein Mädchen oder einen Jungen in der Grundschule oder weiterführenden Schule betreuen.
Wie erfolgreich diese Patenschaften sein können, zeigen viele Schreiben und Meldungen von Kindern, wenn Sie den ersten Schritt in die Selbständigkeit geschafft haben, wenn sie gelernt haben zu lernen.
Jetzt gibt es ein Jubiläum: zum 20.Mal bieten die Lernpaten jetzt einen Qualifizierungskurs an. Er beginnt am 13.September und endet am 25.Oktober. Durchführungsort: Bürgerzentrum Mühlenviertel, Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücken.
Meldungen können jetzt schon angenommen werden (www.lernpaten-saar.de).