Pro Ehrenamt - Sportplakette

Die Ministerin für Inneres und Sport, Monika Bachmann,  hat in der Saarbrücker Staatskanzlei elf verdiente Persönlichkeiten des saarländischen Sports mit der Sportplakette ausgezeichnet.

"Unser Land lebt davon, dass sich Menschen freiwillig und ehrenamtlich einsetzen, unter anderem im Bereich des Sports. Alle, die sich in dieser Form engagieren, verdienen unseren Respekt und unsere Anerkennung. Diese Menschen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohle des Gemeinwesens und damit für die Zukunft unseres Landes", so die lobenden Worte der Innenministerin.

Geehrt wurden am 8.Dezember 2013:

Lothar Altmeyer aus Saarbrücken (Leichtathletik),   Dieter Blankennagel aus Spiesen-Elversberg (Turnen), Hans Ecker aus Homburg (Fußball, Sportjugend), Toni Hampp aus St.Ingbert (Fechten), Eckart Kaps aus Spiesen-Elversberg (Fußball), Otmar Kronenberger aus Ensdorf (Fußball), Dr. Klaus-Peter Kwiet aus Homburg (Eis- und Rollsport), Hermann Alfred Lorentz aus St.Wendel (Boule), Käthe Schmidt aus St.Wendel (Turnen), Rosemarie Schorr  aus Marpingen (Handball, DJK) und Edith Walldorf aus Saarbrücken (Segelflug).



Zehn Sportplaketten

Sportministerin Monika Bachmann hat in der Staatskanzlei zehn Persönlichkeiten des Sports mit der Sportplakette des Saarlandes ausgezeichnet. Es sind dies Ralf Drautzburg aus Mandelbachtal (Fußball), Nobert Fess aus Kirkel (Fechten), Dr. Walter Hort aus Saarbrücken (Leichtathletik), Peter Jene aus Saarbrücken (Fußball), Otmar Kerber aus Merzig (Triathlon), Hilde Krämer aus Saarbrücken  (Kanu), Jürgen Leiner  aus Bous (Turnen), Uwe Merkel aus Spiesen-Elversberg (Schwimmen), Brigitte Schumacher aus Freisen (Volleyball) und Wilma Zimnoch aus Rehlingen (Seniorentanz).

"Unser Land lebt davon, dass sich Menschen freiwillig und ehrenamtlich einsetzen, unter anderem im Sport. Die Sportplakette des Saarlandes ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für alle, die sich ohne Wenn und Aber zu ihrer Verpflichtung im Sinne des Sports und des Gemeinwohls bekannt haben und tatkräftig mitwirken", so lobte die Ministerin den ehrenamtlichen Einsatz.

 

Im Saarland sind fast 400 000 Menschen "freiwillig engagiert" (prozentual betrachtet der 4.Platz aller 16 Bundesländer). Mit ca 2200 Vereinen bieten die Sportvereine eine enorme Trägerfunktion für die Bereiche des Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport.

Darin engagieren sich die Mitglieder in 40 000 ehrenamtlichen Positionen, davon rund 21 000 auf der Vorstandsebene und etwa 19 ooo auf der Ausführungsebene. Knapp 25 000 Positionen werden von Männern, rund 15 000 von Frauen besetzt. Im Durchschnitt ist jeder Ehrenamtliche 15,9 Stunden pro Monat für seinen Vorstand/Verein tätig. Landesweit ergibt sich daraus eine Arbeitsleistung von rund 642 000 Stunden, die in den Sportvereinen jeden Monat für gemeinwohlorientierte Zwecke gebracht wird. Daraus resultiert landesweit eine monatliche Wertschöpfung von zirka 9,6 Millionen Euro bzw. eine jährliche Wertschöpfung vin rund 116 Mio Euro durch ehrenamtliches Engagement allein in Sportvereinen.

 


Ausdrucken  Fenster schließen